Bisher ging es in diesem Blog um Kuriosa und unbekanntere Sehenswürdigkeiten in Prag. Aber es gibt eben auch die bei Touristen beliebten Orte. Und die sind schließlich nicht ohne Grund so beliebt. Sie sind einfach atemberaubend schön. Deshalb hier ein Bild von der Karlsbrücke (Karlův most). Sie wurde unter Kaiser Karl IV. errichtet; die Grundsteinlegung erfolgte 1357. Sie verbindet auf einer Wegstrecke von über 500 Metern die Altstadt mit der Kleinseite am anderen Ufer der Moldau.
Ab 1683 wurde die steinerne Brücke (die älteste erhaltene in Prag) mit 30 Heiligenstatuen im Barockstil versehen, was ihr noch mehr Pracht verlieh. Im Bild oben sieht man also den Heiligen Nepomuk, der angeblich 1393 hier ertränkt wurde, und dessen Figur als erste der 30 ihren Standort auf der Brücke fand.
Warnung: Während der Haupttourismuszeit im Sommer kann die Überquerung wegen des Gedrängels abertausender Besucher manchmal länger dauern als erwartet. Lohnen tut sich der Anblick aber immer. Man muss sich halt genügend Zeit nehmen… (DD)
Pingback: 4. Advent: Touristenhotspot im Dunkeln |