Großer Weinberg hoch über Troja

klara1Hoch über dem Schloss Troja liegt der Weinberg St. Klara (Vinice sv. Kláry). Die üppigen Weinstöcke, das niedlich Häuschen der Weinstube und vor allem die kleine Kapelle auf dem Berge, klara2verleihen der barocken Pracht des Schlosses unten noch einmal zusätzlichen Glanz.

Da möchte man gerne hinaufgehen. Tut man es, wundert man sich sogleich, dass unten am EIngang zu Weinberg Eintritt verlangt wird. Kein Wunder, denn man betritt jetzt den Botanischen Garten der Stadt Prag. Über den berichten wir später ausführlicher, jetzt kommt erst einmal der Weinberg dran, der ein Teil des Gartens ist. klara3Die eigentliche Anlage findet sich – von unten kaum sichtbar – erst hinter dem Weinberg.

Der Weinberg ist einer der größten in Prag. Schon im 13. Jahrhundert wurde dort Wein angebaut, aber richtig groß angelegt wurde der Berg erst – wie so vieles in Prag – unter Karl IV. im 14. Jahrhundert. Die hübsche Kapelle (rechts) auf dem Gipfel wurde aber erst Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Sie brannte danach mehrmals ab und ist im wesentlichen heute ein Werke der 1920er Jahre.

klara5Wegen seiner Größe zeichnet er sich auch durch eine besondere Traubenvielfalt aus. Wir haben auf der Terrasse der kleinen Weinstube (links), die nur die dorther stammenden Weine offeriert, den Rulandské modré (Pinot Noir) von 2012 probiert, der ausgezeichnet war. Es handelt sich um kein Speiselokal, sonder um eine reine Weinstude. Zum Wein gibt es allenfalls Nüsse oder Käsestückchen. Aber Wein pur ist ja auch etwas Schönes und Stube sowie Terrase sind „saugemütlich“.

Aber nicht nur der Wein ist hervorragend. Der kleine Schoppen auf dem Berg wird auch noch durch den grandiosen Ausblick (großes Bild oben) bereichert. Das Schloss Troja und sein barocker Garten aus Vogelperspektive liegen direkt unter einem und in der Ferne schaut man auf Moldau und Burgberg. Was will man mehr? (DD)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s